Siemens und die Duisburger Hafen AG (duisport) unterzeichneten heute im Beisein von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek einen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von innovativen Konzepten zur Verkehrsflussoptimierung in multimodalen Verkehrsknotenpunkten. Eine wichtige Basis dafür ist die intelligente Lkw- Zulaufsteuerung “Integrated Truck Guidance” (ITG) von Siemens, um vorhandene Infrastrukturen effizienter zu nutzen.
Ein erstes Ziel ist die intelligente Zulaufsteuerung als Pilotprojekt schrittweise im Duisburger Hafen einzuführen. Dabei wird das System die Lkw-Daten erfassen, diese Informationen anonymisieren, sie mit regionalen Echtzeit-Verkehrsdaten wie etwa Reisezeiten, Verkehrslagen sowie -störungen bündeln und diese an mobile Endgeräte sowie LED-Verkehrsinfo-Schilder spielen. Ankommende Lkw-Fahrer erhalten so bereits alle wichtigen Verkehrsinformationen, um koordiniert und schnell zum nächsten freien Ladeplatz oder Terminal zu gelangen.
In einem weiteren Schritt soll das Duisburger Pilotprojekt zusammen mit den ansässigen Kunden auf andere Verkehrsträger wie Bahn und Binnenschiff ausgeweitet werden. Die Integrated Truck Guidance liefert nach Meinung aller Beteiligter eine sehr gute Grundlage zur Optimierung und Harmonisierung multimodaler Verkehrsträger für den Hub der Zukunft. Zudem wird die Integration von IT-Systemen vorangetrieben, um die frühzeitige Kommunikation zwischen verschiedenen Stakeholdern zu gewährleisten und den Verkehrsfluss generell, sowohl ins Hinterland als auch in Richtung Seehäfen, zu verbessern.
Lesen Sie mehr auf Siemens
Pressemeldung, Mai 05, 2015; Foto: Siemens